Details

Gehre, Megan
Sexueller Missbrauch im digitalen Zeitalter
Eine empirische Untersuchung des digitalen sexuellen Missbrauchs von Kindern
Kovac, J.
978-3-339-14696-0
1. Aufl. 2025 / 544 S.
Monographie/Dissertation

Termin: November 2025

148,80 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: CRIMINOLOGIA - Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention. Band: 50

Das Buch untersucht die Kriminalitätswirklichkeit und das Wesen der digitalen Begehungsformen des sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie die wesentlichen Kontraste zu den rein analogen Formen des sexuellen Missbrauchs und deckt damit ein hochaktuelles wie brisantes Thema ab.

Nach einer Einführung in die Themenkomplexe des digitalen Zeitalters, der Kindermediennutzung sowie des Verhältnisses zwischen den digitalen Medien und der kindlichen Sexualität wird zunächst der normative Rahmen abgesteckt, um sodann die kriminologischen Hintergründe des realweltlichen Missbrauchs und speziell der sexuellen Online-Viktimisierungen darzustellen. Hierfür erfolgt die Analyse der Hellfeld- und Dunkelfelddaten sowie der bisherigen Erkenntnisse der Forschung zu den Beteiligten, der Tat und ihrer Umstände. Schließlich wird das jeweilige Deliktsfeld anhand der gängigen Kriminalitätstheorien besprochen, um im Anschluss den relevanten Faktor der Kriminalprävention zu untersuchen.

Im Anschluss folgt eine empirische Untersuchung von 214 rechtskräftig abgeschlossenen Strafverfahrensakten des Tatvorwurfs des sexuellen Missbrauchs von Kindern mittels statistischer Analyseverfahren. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in aktuelle Überlegungen zu Prävention und Rechtspolitik implementiert.

Produktsicherheit